Martina Schwarzenberger
Theodoricus Cerviensis: Mulomedicina. Libri I–II.
Band 2: Übersetzung und Kommentar

2022, XVI/628 S., Paperback
ISBN: 978-3-487-16082-5
Lieferbar!

58,90 EUR
(Preis inkl. Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten)
Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 7 Arbeitstage / außerhalb Deutschlands bis zu 14 Arbeitstage


 

Beschreibung
Fachgebiete

Bei der Mulomedicina des Theodoricus Cerviensis (1205–1298), Bischof von Cervia, handelt es sich um eine umfangreiche Pferdeheilkunde, welche unter den Werken der beginnenden Stallmeisterzeit (1250–1762) ihresgleichen sucht. Mit seiner Kompilation aus den wichtigsten lateinischen pferdeheilkundlichen Texten schlägt Theodoricus eine Brücke zwischen bedeutenden spätantiken Werken wie der Ars veterinaria des Vegetius (4./5. Jahrhundert) und dem ca. 1250/56 entstandenen Pionierwerk mittellateinischer Hippiatrien, der Medicina equorum des Jordanus Ruffus, Stallmeister Friedrichs II. Aufgrund dieser hohen Bedeutung konnte die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) für ein dreijähriges Projekt gewonnen werden (2015–2018), deren Ergebnisse nun in insgesamt drei Bänden publiziert werden.

Mit diesem zweiten Band wird eine moderne Übersetzung der Mulomedicina auf der Basis der im ersten Band bereits vorgelegten kritischen Edition von Lisa Sannicandro vorgelegt. Ein ausführlicher veterinärmedizinischer Kommentar, auch mit Berücksichtigung historischer Traditionen, sowie Kapitel zur Quellenlage und zu wichtigen inhaltlichen Fragestellungen und Untersuchungen ergänzen diesen Band.